Boleslauer Keramik mit jahrhundertealter Tradition
Die Boleslauer Keramik, auch als Porzellan bekannt, kann auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Bereits im 14. Jahrhundert wurden in der Umgebung von Bolesławiec hochwertige Tonvorkommen entdeckt. Sie wird als Erdenton bezeichnet und zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Aluminium- und Siliziumoxiden aus. Die daraus gebrannten Gefäße haben eine braune Farbe, weshalb sie auch als „braune Keramik“ bezeichnet werden. Aufgrund ihrer hohen Qualität erlangte die Boleslauer Keramik schnell in Polen, Preußen, Russland und anderen europäischen Ländern große Beliebtheit.
Die intensive Entwicklung der Keramikproduktion in Bolesławiec begann in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit begann Meister Johann Gottlieb Altmann als erster, anstelle des weit verbreiteten Bleiglases, das Feldspatglasur zu verwenden. Er war auch ein Pionier in der Herstellung von Gefäßen aus weißem Ton, der zuvor nur für dekorative Auflagen verwendet wurde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, aufgrund der großen Beliebtheit von Porzellan, wurde weißer Ton zunehmend häufiger verwendet.
Mit der Stempeltechnik verzierte Boleslauer Produkte
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verbreitete sich auch eine neue Methode zur Verzierung der Boleslauer Keramik – die Stempeltechnik. Dabei werden mit speziell geformten Stempeln, die meist aus Meeres-Schwämmen bestehen, Muster von Hand auf die Oberfläche der Gefäße aufgetragen. Komplexere Elemente werden mit Pinseln gemalt. Anfangs wurden einfache Motive wie Punkte verwendet, aber mit der Zeit kamen immer fantasievollere Muster hinzu.
In unserer Manufaktur verzieren wir alle Keramiken von Hand mit der Stempeltechnik. Dadurch ist jedes Gefäß, das von unseren Mitarbeitern gefertigt wird, ein Unikat. Für die Verzierung der Gefäße verwenden wir umweltfreundliche Farben, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt unbedenklich sind. Gleichzeitig zeichnen sich unsere Keramiken durch hervorragende Gebrauchseigenschaften aus – die meisten sind für den Einsatz in Mikrowellen und Backöfen sowie für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Firmenladen mit Boleslauer Keramik
In unserer Manufaktur bieten wir eine Vielzahl von Keramik-Kollektionen an. Sind Sie ein Liebhaber traditioneller Designs in charakteristischem Kobaltblau? Dann wird Ihnen die Kollektion Bolesławiec sicher gefallen. Bevorzugen Sie Minimalismus? Für Sie haben wir die Kollektion Modern mit geometrischen Motiven vorbereitet. Oder möchten Sie Ihre Küche mit mehrfarbigen Gefäßen mit Blumendesign verschönern? Die Kollektion Kolorlove ist die perfekte Wahl für Sie.
Aber das ist noch nicht alles. In unserem Online-Shop sowie in unseren stationären Geschäften für Boleslauer Keramik finden Sie tausende von Produkten in den unterschiedlichsten Mustern: von Kaffeegeschirr und Teeservice (Teekannen, Kannen, Tassen, Becher, Zuckerdosen, Milchkännchen) über Auflaufformen bis hin zu Serviergeschirr (Teller, Schalen, Platten, Suppentassen, Eierbecher oder Soßenschalen). Wir bieten auch Aufbewahrungsgeschirr (Löffelbehälter, Schmalzbehälter) und Dekoratives wie Vasen, Lampen und Dekorationen an.
Wir hoffen, dass Sie in unserem umfangreichen Sortiment das perfekte Keramikgeschirr für sich oder als Geschenk für Ihre Liebsten finden, das Ihnen oder einer nahestehenden Person viele Jahre lang Freude bereiten wird.
Unser Instagram